Bericht S+H-Team
Trainingslager in Portugal zur Vorbereitung der Freiluftsaison 2025
von Robert Schieferer am 13.04.2025

Mit einem 15-tägigen Trainingslager an der Algarve in Portugal begann im März die spezielle Trainingsphase zur Vorbereitung der Freiluftsaison 2025.
Das Stadion in Parchal bot optimale Rahmenbedingungen für ein gezieltes Sprint- und Hürdenrhythmustraining auf hohem Niveau – nur das Wetter spielte in diesem Jahr nicht immer mit: Ein wenig Geduld war des Öfteren gefragt, um an dem ein oder anderen Trainingstag eine Regenpause abzuwarten und bei Tempoläufen nicht vollkommen durchnässt zu werden. Letztlich konnten aber doch alle Trainingsinhalte wie geplant umgesetzt werden.
Die ersten bedeutenden Wettkämpfe in der Freiluftsaison 2025 sind für einen relativ frühen Zeitraum angesetzt: Bereits am 04. Mai finden in Hamburg die deutschen Meisterschaften in den Langstaffeln statt. Dort soll eine 4-x-400-Meter-Mixed-Staffel starten. Und am Himmelfahrtstag, dem 29. Mai, geht es – wie schon im letzten Jahr – nach Duisburg, wo die deutschen Hochschulmeisterschaften ausgetragen werden.
Mixed-Staffel qualifiziert sich für die deutschen Meisterschaften
von Robert Schieferer am 01.03.2025
 v.l.n.r. Sven Müller, Anna Weichelt, Sabrina Heil, Louis Fuchs.
Eine kurze aber erfolgreiche Hallen-Wettkampfsaison bildete den Auftakt in das Jahr 2025: Bei den süddeutschen Hallenmeisterschaften in Karlsruhe startete erstmals eine 4-x-400-Meter-Mixed-Staffel mit Sven Müller, Anna Weichelt, Louis Fuchs und Sabrina Heil. Als Zweiter unterbot dieses Quartett problemlos die geforderte Norm für die Teilnahme an den deutschen Staffelmeisterschaften 2025, die bereits am 04. Mai in Hamburg stattfinden und die Freiluftsaison eröffnen werden.
Zur optimalen Vorbereitung wird das Team im März ein Trainingslager in Parchal/Portugal absolvieren.
Elena Kelety gewinnt internationales Meeting „Goldenes Oval Dresden“
von Robert Schieferer am 15.09.2024
 Erstmals in ihrer Karriere blieb Elena Kelety über 400-Meter-Hürden unter 55 Sekunden. (Foto: Norbert Wilhelmi).
Es war ein ganz besonderer Abend, als am 30. August in Dresden das neue Heinz-Steyer-Stadion mit dem erstmals ausgetragenen internationalen Leichtathletik-Meeting „Goldenes Oval“ eingeweiht wurde:
Bestes Sommerwetter, starke internationale Konkurrenz und eine einmalige Atmosphäre, die lange in Erinnerung bleiben wird, machten die Premiere des „Goldenen Ovals“ für alle teilnehmenden Athleten*innen zu einem beeindruckenden Erlebnis: Vor der Rekordkulisse von 10.000 Zuschauern, die für phantastische Stimmung sorgten, durften auch Elena Kelety und Sabrina Heil ihr Leistungsvermögen über 400-Meter-Hürden unter Beweis stellen: Und die optimalen Bedingungen nutzte Elena konsequent: In herausragenden 54,86 Sekunden gewann sie den Frauenwettbewerb. Mit dieser Zeit hat die 25jährige das nächste Leistungslevel erreicht: Persönliche Bestzeit und Top20 in der europäischen Jahresbestenliste.
Sabrina Heil konnte als Achte ihre so erfolgreiche Saison 2024 auf internationaler Bühne angemessen abschließen, während es für Elena nochmals eine Fortsetzung ihres Wettkampfjahres gab:
Sie erhielt Anfang September noch eine Einladung nach Italien zum internationalen Grand Prix Brescia. Diesmal musste sie bei Starkregen durch den Hürdenwald sprinten: Dennoch wurde dieses Meeting zu einem weiteren positiven Entwicklungsschritt in Elenas Sportkarriere: Sie finishte als Fünfte über die 400-Meter-Hürden der Frauen – lediglich eine Hundertstelsekunde hinter Ex-Weltmeisterin Dalilah Muhammad aus den USA.
Elena Kelety läuft deutsche Jahresbestzeit
von Robert Schieferer am 01.08.2024

Es ist wahrlich eine erstaunliche Entwicklung, die Elena Kelety in der Freiluftsaison 2024 vollzieht.
Nach ihrem großartigen Comeback über 400-Meter-Hürden Ende Mai wurde die 24jährige erst einmal für einen Monat durch muskuläre Probleme ausgebremst. Doch davon unbeirrt, ließ sie schon am 14. Juli die nächste persönliche Bestzeit folgen: In 55,93 Sekunden gewann Elena das internationale Meeting in Rhede.
Und nur 14 Tage später erreichte die Studentin nochmals einen neuen Leistungslevel: Im belgischen Leuven glänzte Elena in 55,05 Sekunden, womit sie sich sogar an die Spitze der deutschen Jahresbestenliste über die 400-Meter-Hürden der Frauen setzte.
Sabrina Heil wird deutsche U23-Vizemeisterin über 400-Meter-Hürden
von Robert Schieferer am 15.07.2024
 Feierte als deutsche U23-Vizemeisterin den bislang größten Erfolg ihrer Karriere: Sabrina Heil. (Foto: Theo Kiefner).
In dieser Freiluftsaison hat Sabrina Heil bereits zahlreiche neue Bestleistungen aufgestellt. Die deutschen U23-Meisterschaften in Mönchengladbach machten das Jahr 2024 für die Studentin nun endgültig zu ihrem bei weitem erfolgreichsten.
Aufgrund des extrem starken und böigen Windes waren die Bedingungen in Mönchengladbach äußerst schwierig – gerade in einer so anspruchsvollen Disziplin wie den 400-Meter-Hürden war es den Teilnehmern*innen kaum möglich, ihren gewohnten Schrittrhythmus erfolgreich zu realisieren. Diese Herausforderung meisterte die 20jährige bereits im Vorlauf souverän: In 59,48 Sekunden erreichte Sabrina die zweitschnellste Zeit und qualifizierte sich sicher für den Endlauf. Am Samstag den 06. Juli, dem Tag des Finales, mussten sich die 400-Meter-Hürden-Läuferinnen erneut gegen sehr starke Windböen behaupten. Sabrina gelang ein großartiger Lauf, bei dem sie bis zum Schluss um den Titel kämpfte. Letztlich jubelte aber Yasmin Amaadacho aus Niedersachsen nach 58,26 Sekunden über die Goldmedaille. Sabrina Heil wurde in 58,92 Sekunden deutsche Vizemeisterin – mit gut einer Sekunde Vorsprung auf die Drittplazierte.
Diese Silbermedaille stellt den bislang größten Erfolg in der noch jungen Sportkarriere Sabrinas dar.
Weitere Berichte in unserem Archiv |